von Klangheimat | Okt 22, 2014 | Analoge Neuigkeiten |
In England bereits mehr Schallplatte verkauft als im letzten Jahr
Es geht weiter voran. Vinyl erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Visuell ist dieser Trend in England unter anderem in dem beiden Record Store Day Filmen VinylMania und Sound It Out zu bestaunen.
Aktuelle Zahlen belegen aber den hervorragenden Vinylverkauf in England. Schallplatte ist in.
Lesen Sie dazu den Beitrag Vinylverkäufe in England 2014 im Blog Vinyl Fantasy
Dennoch bleibt die CD natürlich vorherschend und die Jugend vergeht sich an lebloser Musik per Billig-Stream.
von Klangheimat | Aug 29, 2013 | Neuerscheinungen |
Exklusiver Albumstream des neuen Albums
Dieses neue Opus Idle No More bringt sie nun endgültig zurück auf die Landkarte des angegospelten Big Band-Wahnsinns. Das Album erscheint am 03.09. auf Merge Records und hier bei uns könnt ihr schon ausgiebigst reinhören.
http://noisey.vice.com/de/blog/exklusiver-albumstream-king-khan–the-shrines—idle-no-more
von Klangheimat | Aug 25, 2013 | Allgemein |
Sensationeller "Old School" Plattenladen in Kalifornien – Sound Spectrum von Jimm Otto
Leider gibt es von den "ursprünglichen" Plattenläden kaum noch welche zu finden. Aber es gibt sie noch. Und einen schier unglaublichen habe ich in Kalifornieren in Laguna Beach entdeckt. Er sieht so aus, er fühlt sich so an, er riecht so, als hätte ich 1968 diesen Laden betreten.
Sensationell !!! Jeder der sich einmal in der Gegend unterhalb L.A. befindet und einen Hang zu Retro hat, der sollte sich unbedingt dort hin begeben und den Hauch von Hippie, LSD, VW Bussen und Surf Brettern in sich einsaugen…
G E N I AL !!!!
Schaut selbst —> http://www.soundspectrumlaguna.com/Site/home.html
von Klangheimat | Aug 3, 2012 | Analoge Neuigkeiten, Meyer Records, Songwriter |
Das beliebte und als audiophil bekannte Label Meyer Records veröffentlicht neue 180 Gramm Pressungen der leider verstorbenen Legende Willy deVille:

von Vinyl-Oma | Mai 17, 2012 | Allgemein, Aufgeschnappt |
Am 16. Mai 1887 erhielt der amerikanische Erfinder Emil Berliner das Patent für das "Grammophone". Auch wenn sein Gerät da noch mit Schallrollen funktionierte, gilt es als Geburtstag der Vinyl-Scheibe. Die erste Schallplatte wurde ein Jahr später geprägt, in der "Rheinischen Gummi- und Celluloidfabrik", der späteren "Schildkröt", in Mannheim-Neckerau. Sie war über viele Jahre der größte Produzent von Schallplatten. Der Siegeszug der Vinyl begann 1948 und hielt mehr als 30 Jahre. Als die erste CD veröffentlicht wurde, haben viele der Platte abgeschworen und soagr ihre Plattensammlungen komplett aufgelöst. Im Jahr 2000 wurden ca. 500.000 Vinylscheiben und 105 Millionen CD's verkauft. Aber wie heißt es so schön, "Totgesagte leben länger". Vinyl hat die Talsohle durchschritten und seit 2 Jahren gehen die Verkaufszahlen der CD's zurück, während die der Schallplatten ansteigen.
Neueste Kommentare