Die Klangheimat schützt den Geldbeutel des Schallpatten Enthusiasten in besonderen Maße. Wir bieten Ihnen gleich mehrere Möglichkeiten für einen Schallplatten Rabatt:
Treuerabatt Für besonders treue Kunden bieten wir Ihnen den Klangheimat Treuerabatt Ab 300,- € Bestellvolumen pro Quartal bieten wir für jede weitere Bestellung einen Rabatt von 5% auf den Warenwert
Rabatt für Produktbewertung Nach Versand erhalten Kunden die Aufforderung zur Produktbewertung. Bewerten Sie das von Ihnen erworbene Produkt und erhalten:
10% für die erste Bewertung auf den Warenwert einer der nächsten Bestellungen
3% auf jede nächste Bewertung
Vinyl Redakteur Rabatt Werden Sie Vinyl Redakteur und schreiben Sie Artikel im Dr. Vinyl Blog die themenspezifisch sind. Für jeden verfassten Artikel erhalten Sie 15% auf einen durch Sie frei wählbaren Artikel im Klangheimat Online Shop
Bonusprogramm als weiterer Schallplatten Rabatt Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit Bonuspunkte zu sammeln und diese gegen speziell angebotene Artikel ein zu tauschen
Schauen Sie sich ruhig um, wer Ihnen sonst solch ein Schallplatten Rabatt anbieten kann. Insbesondere bei den hochpreisigen audiophilen Pressungen, macht es sich schnell bezahlt, Kunde bei Klangheimat zu sein. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Zu jenen angebotenen Services im Bereich des Schallplatten Rabatt kommen Sie auch in den Genuß weiterer Dienstleistungen:
Schallplatten waschen pro Bestellung auf einer Hannl Mera mit Rundbürste
Tausch der Innenhüllen gegen hochwertige Schallplattenhüllen mit Innenbeschichtung
Schallplatten Versiegelung mit Last 2 Record Preservative
Sehr hochwertige Versandkartons
Inneneinlagen im Versandkarton um weitere Beschädigungen, insbesondere and den empfindlichen Schallplatten Kanten zu reduzieren
Zu jeder Schallplatte gibt es eine kostenlose hochwertige Schallplatten Außenhülle
Was können wir Ihnen sonst noch bieten? Wir freuen uns über Feedback
Lieferzeiten von Schallplatten. Ein beliebtes “Streit Thema”. Zumindest eines, das regelmäßig zu Unverständnis und Fragezeichen führt. Der Kunde fragt (ohne Frage zurecht) “Wo bleibt denn jetzt meine bestellte Ware und wie lange dauert es noch”. Der Versender antwortet “ist nachbestellt, ich kann es ihnen nicht sagen” Wie man es dreht und wendet. Auf beiden Seiten stellt sich diese ungenaue Lieferangabe als äußerst unbefriedigend dar. “Aber warum ist das so?”, ist der geneigte Leser gewillt sich zu fragen.
wo bleiben meine bestellten Schallplatten?
Grundsätzlich dreht sich alles immer wieder um folgende Sachverhalte:
eine oder mehrere Schallplatten sind nicht an Lager des Versenders
Versandkosten sind auch für den Versender hoch. Meistens werden die Kosten nur zum Kunden durchgereicht
Deutschlandvertriebe haben die bestellten Titel ebenfalls nicht auf Lager
Labels und Presswerke, insbesondere in Amerika, geben sich äußerst bedeckt bezüglich der Lieferzeiten
Versender Online Shops verfügen über keine Schnittstelle in die Lagerbestandsführung der Vertriebe
Um dem oben genannten Ärger aus dem Weg zu gehen, könnten Versender sich ausschließlich auf lagerhaltige Waren beschränken. Dies würde aber bedeuten, daß Artikel ständig aktiviert und de-aktiviert werden müssten. Zum einen ein viel zu hoher Aufwand, zum anderen äußerst kontra-produktiv für die Suchmaschinen wie Google und Co, die dann ins Leere laufen. Man kann auch nicht erwarten, daß der Händler sich mit Ware bis unters Dach füllt. Das geht bei den oft teuren Auskopplungen recht schnell ins Geld und rechnet sich insbesondere bei wenig gefragten Titeln nicht.
Sie sehen, es gibt praktisch kein Entrinnen. Uns selbst ist dies oftmals unangenehm. Die meisten Vinyl Liebhaber haben sich aber an die Versender Praktik bei Lieferzeiten von Schallplatten bereits gewohnt. Dennoch. Wir würden es gerne besser machen. Vielleicht hat jemand einen Vorschlag?
Optimal wäre sicherlich eine Schnittstelle zwischen der Online-Shop Software des Schallplatten Versenders und den Deutschen Vertrieben. Dann könnten man zumindest direkt dem Kunden ersichtlich machen, daß mit einer verlängerten Wartezeit zu rechnen ist. Auch wäre das Abarbeiten von Streichlisten kein Problem mehr. Denn auch hier sehen sich die Versender einer gewissen Problematik gegenüber gestellt. Läuft das Lager der Vertriebe leer und wird der Titel gestrichen, tappen die Händler oftmals im Dunkeln. Eine sehr gute Zusammenarbeit gewährleistet beispielsweise Sieveking Sound, unter anderem Vertrieb der belliebten MFSL Reihe.
Wir sind offen für Feedback und freuen uns über Kommentare
Wer bereits versucht hat, aus seinem Plattenspieler mehr herauszuholen, der ist wahrscheinlich einer Plattentellerauflage begegnet. Denn mit diesen kann der Anwender klanglich mehr aus seinem Analog-Player herausholen. Effektives Plattenspieler Tuning zum kleinen Preis sozusagen.
Plattentellerauflagen stellen einen einfachen und eleganten Weg dar, den Klang des Plattenspielers zu verbessern. Oder besser gesagt, zu verändern.
So gibt es auf dem Markt verschiedene Plattentellerauflagen aus unterschiedlichen Werkstoffen: Carbon, Kork, Filz, Gummi, Acryl, Leder und Vinyl.
Zudem taucht die Plattentellerauflage in unterschiedlichen Farben auf. Beispiele sind die Farben Schwarz oder Rot. Vorteilhaft ist es, wenn die Matte eine Vertiefung für das Plattenlabel aufweist. Denn damit liegt die LP gleichmäßig auf.
Aber jedes Material hat gegenüber einem anderen gewisse Vor- und Nachteile.
Plattentellerauflage aus Leder, Carbon oder Kork…?
Das Material Carbon hat beispielsweise den Effekt, dass die Matte stabil genug ist. Wer eine Matte aus Kork nutzt, hat gegenüber einer Filzmatte zwei Vorteile. Es entstehen keine Fusseln und die Matte lädt sich elektrisch nicht auf. Darüber hinaus hat Kork eine gute Haltbarkeit. Nachteilig ist aber, dass die Wiedergabe zu sehr isoliert werden kann.
Filz hat eine weiche Oberfläche und ist ebenso günstig. Jedoch zieht dieses Material viel Staub an und dünne Platten bleiben manchmal kleben.
Bei Gummi entsteht eine gute Griffigkeit und Haltbarkeit. Außerdem ist diese Matte gut zu reinigen und kostet nicht viel. Der Nachteil ist, dass das Rauschen etwas verstärkt werden kann.
Wer nicht zu sehr auf den Preis achtet, der entscheidet sich am besten für Leder. Dieses Material weist einen schönen Klangcharakter auf und ist sehr langlebig.
Hilfreich: Bei manchen Matten wird auch eine Zentrierscheibe mitgeliefert. Mit dieser kann man die Auflage zentral platzieren.
Der Klang ist entscheidend
Der Höreindruck der Plattenspieler mit den verschiedenen Matten ist jeweils einzigartig. Kork kann den Klang “satt” und emotional machen. Das ist insbesondere für eher schlanke Plattenspieler ein Tipp. Eine Filzmatte hingegen erzeugt einen Bass-stärkeren, runden Sound mit ausdrucksstarkem Mittelton.
Eine Carbon-Auflage erzeugt wiederum viele Details und ein dynamisches Klangbild. Eher neutral spielt dagegen eine Vinylauflage.
Ich freue mich den neuen Dr. Vinyl Blog vorstellen zu dürfen. Es ist praktisch alles neu, von der gesamten Technik bis zur Optik. Von nun an werden wir regelmäßig Neuigkeiten posten und ich würde mich freuen, wenn der Blog angenommen wird und zu reichlich Interaktion führt.
Lasst mich gerne wissen, wie er Euch gefällt. Euer Dr. Vinyl
Nicht nur für diejenigen, die gerne Instagram Fotos Ihrer Plattensammlung posten, ist dieser in U.S.A. gefertigte LP Ständer von Mobile Fidelity Sound Lab interessant. Musik hören maximiert sein Potential, wenn man gleichzeitig das Cover im Blickfeld hat und auch sein Umfeld nicht in Unkenntnis darüber lässt, was gerade auf dem Plattenteller rotiert.
Schallplatten Ständer von MFSL von der Seite
Der “Now Playing” LP Ständer von MFSL ist eine schicke Lösung zur Anzeige und Platzierung von LP Schallplatten Covern, während Sie Musik hören.
Er ist aus pulverbeschictetem Stahl hergestellt, der auf einem Fuß aus Gummi und Korkt steht. Das Display ist äußerst stabile, sehr gut und robust von Wesly & Kemp in Detroit hergestellt und verarbeitet.
Der letzte Post in diesem Forum ist nun 6 Jahre her. Ich muß zugeben, mein Interesse schwand zu letzt. Dank der Corona Krise, die uns nicht nur vor Augen hält was wirklich wichtig ist, sondern uns auch mal die Zeit zur Verfügung stellt, alles einmal zu gründlich zu überdenken, habe ich Geld und Motivation gebündelt um das gesamte Projekt “Klangheimat” zu überarbeiten.
Voller Stolz darf ich nun den nagelneuen Klangheimat Online Shop präsentieren. Er ist im Aufbau noch ein wenig chaotisch, in der Technik aber State of the Art Bitte nehm Euch die Zeit und schaut einmal vorbei (Link oben). Ich würde mich sehr freuen.
Ein Ausschnitt des neuen Klangheimat Online-Shops. Alles Neue macht der April
Zusätzlich habe ich diesen alten Blog wieder aktiviert und versuche ihn aktuell zu halten. Danke für das Interesse, Euer Dr. Vinyl
neue Schallplattenspieler Übersicht bei Klangheimat
vollautomatischer Plattenspieler von DUAL
Unser Angebot an Plattenspielern wächst. Nachdem wir nun auch DUAL mit ihren zahlreichen vollautomatischen Plattenspielern ins Programm aufgenommen haben, erstellten wir eine neue Kategorisierung an Schallplattenspielern. Diese macht es nun einfacher, aus den verschiedenen Plattenspieler Typen den richtigen Schallplattenspieler für sich aus zu wählen.
sehr preiswerte Audio Systeme – Made in China – Eintritt in die Welt der Röhrenverstärker
dynavox vr 70e ii Röhrenverstärker
Röhrenverstärker erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie durch die anfassbare Technik eine besondere Faszination ausstrahlen und mit ihrem warmen Klang begeistern und sich gegenüber oft kalter Transistortechnik hervorheben. Leider handelt es sich bei diesem Verstärkertyp im Großen und Ganzen um Kleinserien, die in aufwendiger Handarbeit sehr hohe Einstiegspreise fordern. Diese beginnen meist bei ca. 2000,- € und schrecken den interessierten Röhrenverstärker Einsteiger ab.
Daher haben wir eine weitere Marke ins Programm genommen. Dynavox Röhrenverstärker werden in China gebaut und können dadurch zu unschlagbaren Kurs angeboten werden. High Ender werden jetzt die Nase rümpfen. Die Geräte von Dynavox überzeugen aber durch ihr unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis, das es auch dem Röhrenverstärker Einsteiger möglich macht, für wenig Geld in die Technik ein zu steigen.
dynavox tpr 43 vorstufe phono
Dabei konnten zahlreiche Geräte aus der Dynavox Reihe in Tests der renommierten Fachpresse sehr überzeugen und sich gegen viel teurere Geräte beachtlich schlagen.
Dynavox ist somit keine Spielerei, deren glühende Röhren nur dazu da sind, einen optischen Effekt zu erzeugen. Es handelt sich um echtes Hifi, natürlich mit Abstrichen gegenüber High End Röhren-Boliden, die klanglich und haptisch Freude machen können. Einen günstigeren, dabei klanglich überzeugenden Einstieg in die Welt der glühenden Röhrenverstärker werden Sie nicht finden. Dabei ist die Verarbeitungsqualität aufgrund der Serienfertigung der Röhrenverstärker durchaus überzeugend. Das gleiche gilt im übrigen auch für das sonstige Sortiment, wie bsw. CD-Player oder Hifi Zubehör.
Joe Cocker, die Musiklegende mit der Reibeisenstimme, hat den Kampf gegen den Krebs verloren und verstarb im Alter von 70 Jahren.
Beim Woodstock-Festival 1969 hatte Joe Cocker mit seiner Interpretation „With A Little Help From My Friends“ von den Beatles seinen musikalischen Durchbruch und erlangte Weltberühmtheit. Innerhalb von knapp über 8 Minuten wurde Joe Cocker mit diesem Titel zum Weltstar.
Über all´ die Jahre hat uns Joe Cocker mit seiner unverkennbaren Reibeisenstimme begleitet und die Musik unserer Welt mitgeprägt. Neben „With A Little Help From My Friends“ dürften „Unchain My Heart“ und „You Are So Beautiful“ zu seinen größten Hits gehört haben.
Unvergesslich dürfte auch der von ihm und Jennifer Warnes performte Song „Up Where We Belong“ sein, der drei Wochen Platz 1 der Billboard Hot 100 in den USA belegte.
Was uns von ihm bleibt sind leider nur Erinnerungen und seine vielen Lieder, die uns in der Vergangenheit bewegt haben und mit Sicherheit in Zukunft auch noch bewegen werden. Ein legendärer Rock und Soul Sänger hat uns für immer verlassen.
Who knows what tomorrow brings, Joe Cocker you are so beautiful to me.
three blind mice 45 box midnight sugar impex klangheimat
Wir konnten uns einige wenige Exemplare sichern. Im Moment sind nur 180 Stück in Deutschland erhältlich und vermutlich in diesem Moment schon ausverkauft.
Wer noch eine haben möchte, sollte schnell zuschlagen!
Ich fühle mich gerade wie 16. Wunderbar. Wer kennt sie nicht die Geräte, die uns alle, die die aktive Plattenspielerzeit als einziges Medium neben Tonband und Kassette erlebten, begleitet haben.
Heute haben sie zwar nicht mehr den Donnerhall Ruf wie damals, sind deshalb aber nicht schlechter. Ein echtes Stück Wertarbeit aus Deutschland. Aus dem Land der Kuckucksuhren.
dual cs 435 plattenspieler klangheimat
Wir freuen uns sehr, ab heute auch Dual Plattenspieler anbieten zu können, die mit einem sehr interessanten Angebot aufwarten, das perfekt nach unten und in die Mitte abgerundet ist. Bald mehr an dieser Stelle und in unserem Klangheimat Online-Shop
die Klangheimat ist nun Pro-Ject Reference Phono Partner
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, daß die Klangheimat ab sofort Reference Phono Partner ist.
Damit gehören wir zu zu insgesamt weniger als 20 offiziell registrierter Pro-Ject Partner in Deutschland und können Sie zur gesamten Produktpalette von Pro-Ject beraten. Damit haben wir einen großen Schritt nach vorne gemacht in Richtung Service orientierten lokalen Einzelhandel als Hifi-Fachhändler in der Region Oberbayern. pro ject xtension 10 evolution bei klangheimat
Natürlich auch zur High End Linie, die einiges zu bieten hat.
EAT C Sharp Plattenspieler – die Königin unter den Drehern
Das ist mir bisher selten passiert. Ich schlage das aktuelle LP Magazin auf, blättere ein wenig durch und mein Blick bleibt sofort wie gebannt auf einem Test hängen.
EAT C Sharp neu entwickelter Tonarm
So etwas ästhetisches, so ein wunderschönes Stück Maschinenbau habe ich selten gesehen. Nein, ich lege mich fest. der C-Sharp ist der schönste Plattenspieler den ich seit langer, langer Zeit gesehen habe. Ich habe mich sofort in den EAT verliebt, obwohl ich noch nicht weiß, wie er klingt.
EAT C Sharp Plattenspieler schlange Schönheit
Wenn man aber die beiden Testberichte liest, die ich hier mit in den Artikel einbringe, bin ich mir sicher, daß wir es hier mit einer kleinen Sensation zu tun haben. Knappe 3000,- € sind sicher nicht billig, aber für diese Optik, diese bekannt gute Verarbeitung (Project ist im Hintergrund) und derart viel Ausstattung ist der EAT C-Sharp definitiv ein Best Buy.
EAT C Sharp externe Steuerelektronik
Im Analogbereich vermutlich, knapp vor dem Ende des Jahres, einer der Top 3 2014 überhaupt. Eigentlich haben kein Budget mehr für dieses Jahr, aber dieses Gerät muß in die Vorführung.
EAT C Sharp plattenspieler klangheimat 4
Genießen Sie die Bilder, sowie die Testberichte und verlieben auch Sie sich bereits in die Schönheit des Jahres 2014:
Ab sofort führen wir eine sehr exklusive Deutsche Phono Marke: Dr. Feickert
Zunächst beginnen wir mit dem Zubehörangebot von Dr. Feickert – den hochprofessionellen Justagewerkzeugen Adjust+ und Protractor
Um uns das allerbeste Phono Justage Werzeug zur Hand zu geben und zukünftig einen 100%igen Phono Plattenspieler & Tonarm-/Tonabnehmer Justageservice zu bieten haben wir uns dazu entschlossen, Dr. Feickert ins Programm zu nehmen.
dr feickert protractor ng justierschablone phono klanheimat
Ab sofort sind wir in der Lage einen Phono Kombination mit Hilfe der Adjust+ Professional Software und den entsprechenden Schablonen auf den Punkt ein zu stellen.
dr feickert adjust+ phono justage klangheimat
Diesen Service bieten wir ab sofort für 79,- € inkl. Mehrwertsteuer an und werden an dieser Stelle noch genauer darüber berichten.
Der neue russische High End Kopfhörer Magister von Kennerton im Test in der ear in
Kennerton liefert dem “Kenner den Ton”. Hervorragender Test des Kennerton Magister
kennerton magister Kopfhörer
Im Moment ist die russische Firma Kennerton noch unbekannt in Deutschland. Aber das wird sich rasch ändern. Sicher, Russland spricht jetzt nicht unbedingt für die Wiege des High End Kopfhörerbaus. Aber das Produkt weiß zu überzeugen. Und wie! Das wird alleine schon beim bloßen Ansehen des Magister deutlich. Was ist das für eine Ohrschale? Ja, richtig. Massives Echtholz aus dem Stück gefräst. Aber nicht irgend eines. Klingt jetzt nach Übertreibung und Marketing Gag. Ist es aber nicht. Es handelt sich tatsächlich um 2000 Jahre altes. Jahrhunderte lang las es unter völligem Luftabschluß in Sümpfen und Mooren und man fand heraus, daß dieses seltene und exklusive Material sich nicht nur in teuren Pfeifenköpfen gut macht, sondern hervorragende akustische Eigenschaften ausweist.
kennerton logo
Aber nicht nur hier wird aus dem Vollen Geschöpft. Auch die Elektronik ist auf allerhöchsten Niveau. Verbaut wurden 42mm Mylar-Mambran Treiber die mit Titan beämpft wurden. Dadurch ist die Schwingspule des Kennerton Magister enorm leicht. Der Kopfbügel ist mit Kalbsleder bezogen, die Ohrpolster mit weichen Lammleder ausgestattet.
2000 Jahre Mooreiche
Mehr Aufwand geht praktisch nicht und daher ist der Preis von 799,- € auch mehr als angemessen.Aber lesen Sie selbst und überzeugen Sie sich im Test des Kennerton Magister Kopfhörers des Magazins ear in, daß nicht nur wir diesen Kopfhörer außergewöhnlich finden. Dort ist er nämlich in die Referenzklasse aufgestiegen und man weiß in der Redaktion von was man spricht. Schließlich testet man dort nichts anderes als Kopfhörer.
der bekannt gute und beliebte Audio Technica Plattenspieler ist für Stützpunkthändler nun in schwarz verfügbar
Klangheimat ist Stützpunkthändler – wir haben den AT LP120 USB in schwarz
AT LP120USBC BK audio technica plattenspieler
Lange haben die Fans darauf gewartet. Nun ist er da. Der AT-LP120, der indirekte Nachfolger des legendären Technics Plattenspieler der weltweit eine große Anhängerschaft hat und für den aufgerufenen Preis ein unschlagbares Angebot ist.
Auch im Hifi-Bereich erfreut sich dieser massive und hervorragend verarbeitete Audio Technica Plattenspieler großer Beliebtheit. Er sieht sehr hochwertig aus und klingt auch so. In seiner Austattungsvielfalt definitiv konkurrenzlos.Bisher stören sich nur viele an der silbernen Farbe. Nun ist er in schwarz da und in der Tat, er macht noch deutlich mehr her.
AT LP120USBC BK audio technica plattenspieler inkl. Audio Technica Tonabnehmer
Der AT-LP120USB ist ein Spitzenplattenspieler mit Vollaustattung. Wer sich von der DJ Optik nicht stören lässt, erhält für verhältnissmässig überschaubares Geld ein durch und durch schlüssiges Plattenspielersystem inkl. Phono Vorverstärker, DAC, Software und Audio Technica Tonabnehmer. In der schwarzen Optik nun auch ohne wenn und aber völlig überzeugend im Design.
4 Beatles Titel in audiophiler Pressung von Acoustic Sounds
darauf haben wohl viele gewartet: die Beatles in 180 Gramm von Acoustic Sounds als Vinyl Re-Issue
Beatles Nachpressungen gab es nun schon einige. Alle mehr oder weniger gut. Diese hier versprechen echte audiophile Qualität. Warten wir es einmal ab. Sie werden wohl Deutschland erst im Januar erreichen, genug Zeit um auf die Acoustic Sounds Beatles schon einmal zu sparen.
Diese audiophilen Beatles Vinyl Pressungen werden erwartet. Als audiophile Doppel LP in 180 Gramm HQ Vinyl
Neueste Kommentare