Ein Heimkino, auf Englisch auch als Home Cinema bekannt, bietet Unterhaltung in einem Wohnraum. Hat jemand ein Heimkino im Wohnzimmer oder in einem anderen Raum im Haus, so ist es nicht mehr notwendig, ins Kino zu gehen. Denn das Home Cinema bringt genug Kino-Atmosphäre in die eigenen vier Wände.
Es dient hauptsächlich der Nachbildung eines Kino-Besuchs, und das akustisch wie visuell. Deshalb bedarf es auch einer entsprechenden Anlage, die über die gewöhnliche Ausstattung hinausgeht.
Ein Home Cinema enhält daher einen Videoprojektor, eine Leinwand, auf der der Film zu sehen ist; eine oder mehr Audio-Videoquellen. Dann kommt ein mehrkanalfähiges Audiosystem hinzu sowie bequeme Sitze.
Manche bilden dabei diesen Raum wie einen Kinosaal nach. Das hat den Vorteil, dass der Klang besser wird und durch die Dunkelheit die Leinwand besser zu sehen ist.
Schau Dir auch unsere anderen Begriffserklärungen in unserer Enzyklopädie an. Oder sieh Dich im Shop um.
Hertz – Maßeinheit der Frequenz
Des Das Hertz, oder auch abgekürzt Hz ist eine Einheit der Frequenz im Bereich der physikalischen Größen und benannt nach dem Physiker Heinrich Hertz, im Jahr 1930.
Als Maßeinheit der Frequenz beschreibt 1 Hertz eine Schwingung/Sekunde.1 kHz sind 1.000 Hz, ein MHz sind 1 Mio. Hz und 1 GHz sind 1 Mrd. Hz. Dann gibt es noch das Terahertz, das eine Billion Zyklen pro Sekunde umfasst. Noch größer ist das Petahertz (eine Billiarde Zyklen pro Sekunde) und Exahertz (eine Trillion pro Sekunde).
Beispiele in verschiedenen Lebensbereichen:
- Kilohertz: Sehr hohe, einfache Töne
- Megahertz: UKW-Rundfunksender
- Gigahertz: Moderne Prozessoren
- Terahertz: Elektromagnetische Wellen (Licht)
- Petahertz: Röntgenstrahlen
- Exahertz: Gammastrahlung
Somit gibt Hz die Anzahl der sich wiederholenden Abläufe pro Sekunde innerhalb eines Signals an.
Des Weiteren kannst Du auf unserer Webseite noch mehr zu anderen Begriffen in unserer Enzyklopädie erfahren.
Recent Comments